Startseite » Produkte » Orthopädie & Unfallchirurgie » Vakuum-Zement-Mischsystem HIVAC™

HiVac Vakuummischsystem

Icon Sicher
Icon zeitersparend
Icon einfache Handhabung
Icon bewährt hochwertig
Icon wirtschaftlich
Logo Hivac Bowl

Ihr Tätigkeitsfeld ist die Orthopädie und primäre Knieendoprothetik? Sie wünschen sich ein Vakuumsystem, das einfach, sicher und reproduzierbar Zement herstellt? Möchten Sie dabei frei in der Entscheidung des Knochenzementherstellers bleiben und Ihrem Team eine sichere Handhabung ermöglichen? Dann wird Sie die HiVac™ Bowl überzeugen und auch bei komplexen Themen wie dem Modellieren von Spacern begleiten. Das HiVac™-Bowl-Mischsystem für Knochenzemente erzielt durch seinen patentierten Rotationsachsenmechanismus eine hervorragende Zementqualität mit einer niedrigen Porosität und einer optimalen Homogenität. Das wird durch Studien und überzeugte Anwender bestätigt. Nach dem Mischvorgang ermöglicht Ihnen der ergonomisch geformte Spatel eine einfache Zemententnahme aus der Schale. Eine Kürette, die dem Set beigefügt ist, dient zum Abtragen von überschüssigem Knochenzement. HiVac™ Bowl eignet sich hervorragend für alle Einsatzgebiete der manuellen Zementapplikation, wie z. B. bei Primär-Knieendoprothesen oder Revisionen. Das HiVac™-Bowl-Mischsystem ist für Knochenzemente aller Art bis zu einer Menge von 120g geeignet.


Hivac Bowl vs. Hand mix

Das sagen Kunden über HiVac Bowl:

Prof. Dr. med Maximilian Rudert

Was für Vakuummischung und die HiVac™ Bowl spricht? Die Zementmischschale HiVac™ Bowl überzeugt uns vor allem durch ihre reproduzierbaren Ergebnisse beim Zementmischen unter Vakuum. Auch die gute Möglichkeit der einfachen Beimengung von Antibiotika bei Revisionen ist ein weiterer Vorteil. Seit 2013 arbeiten wir nun erfolgreich mit dem Vakuummischsystem HiVac™ Bowl bei Knieendoprothesen und blicken auf über 4.000 Eingriffe zurück. Die Geometrie und das Rotationspaddel (Mischwerk) ermöglichen eine sichere Handhabung während der Eingriffe. Auch die Füllkapazität von 120 g kommt uns sehr entgegen und spricht für das System. Die HiVac™ Bowl überzeugt mich und meine Instrumentierenden, weil wir mit einfacher Anwendung und in nur wenigen Schritten das gewünschte Mischergebnis erhalten.

Prof. Dr. med. Maximilian Rudert | Orthopädische Klinik | König-Ludwig-Haus in Würzburg

Gut zu wissen

Für den Umgang mit Knochenzement

Um die mechanischen Eigenschaften von Knochenzement zu verbessern, muss der Zement unter optimalen Vakuumbedingungen gemischt werden. Die Vakuummischsysteme HiVac™ Bowl und HiVac™ 7 arbeiten mit einem Vakuum von 550 mmhg, das nachweislich zu den besten mechanischen Eigenschaften von Knochenzement führt (Abb. 2/II). Studien belegen, dass gemischter Knochenzement eine starke Porosität aufweist, wenn das verwendete Vakuum zu gering gewählt oder bei der Handmischung ohne Vakuum gearbeitet wird (Abb. 1 und Abb. 3/I, IV). Ist das Vakuum zu hoch, kann ein übermäßiges thermisches Schrumpfen des Zements zu Mikrorissen im Zementmantel führen, die sich negativ auf die Standzeit der Prothese auswirken können (Abb.2/II, III). Zudem lassen Forschungsarbeiten darauf schließen, dass ein übermäßiges thermisches Schrumpfen des Zements zu Hohlräumen zwischen Zementmantel und Prothese führen kann.

Hivac 7 Kartusche

Einfach überzeugend

Zementkartusche und Pistole

  • Die transparente Kartusche sorgt für einen ungehinderten Blick auf den Zement während des Mischvorgangs und der Applikation.
  • Der ergonomisch geformte T-Handgriff ermöglicht Ihnen das einfache Mischen.
  • Die farbliche Kennzeichnung der Sollbruchstelle hilft Ihnen beim Abbrechen des Mischstabs.
  • Die Kartusche können Sie einfach über ein Schraubgewinde mit der Zementierpistole verbinden.
  • Die Auswahl zwischen einer 80-g-und einer 120-g-Kartusche gibt Ihnen die Flexibilität, die Sie bei Primär- und Revisionseingriffen benötigen.

Mehr Sicherheit

Pumpe und Vakuumschlauch

Sie betätigen die Vakuumpumpe mit dem Fußschalter durch Start und Stopp. Das Manometer gibt Ihnen Sicherheit und ermöglicht Ihnen jederzeit ein Kontrollieren des Vakuums. Das Filtern der Dämpfe übernimmt der mikrobiologische Aktivkohlefilter. Die Klemme am Vakuumschlauch kann zur sicheren Fixierung beitragen.

 

Das HiVac™-7-Kartuschen-Zementmischsystem überzeugt mit seinen Mischergebnissen und seiner einfachen Handhabung. Vorteilhafte Details, wie das speziell gestaltete Paddel sowie das transparente Material der Kartusche, unterstützen Sie dabei, das gewünschte Mischergebnis zu erzielen. Ein weiterer Vorteil: Sie können frei entscheiden, welchen Knochenzement Sie verwenden möchten. Machen Sie sich jetzt mit HiVac™ 7 vertraut und fordern Sie unverbindlich ein Testmodell an. Wir sind überzeugt: Der beste Ort für das HiVac™-7-Zementmischsystem ist Ihr OP!

Das sagen Kunden über HiVac7:

Dr. med Michael Breul

Die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am Evangelischen Krankenhaus setzt in der täglichen klinisch-operativen Arbeit im Rahmen der Zementiertechnik auf Produkte der Firma INTERATIO-MediTect. Das logisch aufgebaute Vakuummischsystem HiVac™ 7 inklusive der Applikationspistole erlaubt es uns, einen qualitativ hochwertigen Knochenzement herzustellen. Das leicht reproduzierbare Ergebnis gibt uns Operateuren Sicherheit und unterstützt eine qualitativ hochwertige Verankerungstechnik von zementierten Prothesenkomponenten. Wir sind von dem Vakuummischsystem HiVac™ 7 absolut überzeugt.

Dr. med. Michael Breul | Leitender Oberarzt – Evangelisches Krankenhaus Oldenburg

Die Auswirkungen der Porosität auf die Schrumpfung von Acryl-Knochenzement nach der Polymerisation

Abbildung 2

II. Dunne NJ, and Orr JF, 2001. The effect of Dunne NJ, and Orr JF, 2001. The effects of polymerisation. European Society for Biomaterials-2001
III. Bishop NE, Ferguson S and Tepic S, 1996. Porosity reduction in bone cement at the cement-stem interface. J Bone Joint Surgery, 78B (3);349-356

Röntgenzement nach dem Mischen demonstriert den Einfluss des Mischerdesigns auf ungemischtes Pulver

IV. Kurdy NMG, Hodgkinson JP, and Haynes R, 1996. Acrylic bone-cement; influence of mixer design andunmixed powder. J Arthroplasty, 11(7), 813819



Haben Sie noch Fragen?