
Knochenersatz und Aufbaumaterialien
Vollsynthetische Knochenersatzmaterialien gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Sie bieten gegenüber autologem Knochenersatzmaterial eine sichere Alternative und darüber hinaus verschiedene Vorteile bei der Behandlung von Knochendefekten.
Knochenersatzmaterialien eignen sich für den Einsatz in nicht-infizierten, metaphysären und spongiösen Knochendefekten bei nicht lasttragenden Indikationen.

TRIHA+ (ß-TCP) – Granulat / Sticks
Eigenschaften:
- Vollsynthetische und resorbierbare Biokeramik aus 100 % ß-Tricalciumphosphat mit optimalen Materialeigenschaften für die Knochenregeneration.
- Gesamtporosität zwischen 60 % und 85 %.
- Interkonnektierte Makroporen im Bereich zwischen 150 μm und 400 μm.
- Schneller und vollständiger Umbau in körpereigenen Knochen innerhalb von 6 bis 18 Monaten.
CEMENTEK LV – Paste:
- Cementek LV besteht aus zwei Komponenten (Pulver / Flüssigkeit) zum Anmischen einer formbaren/modellierbaren Paste mit optimaler Konsistenz zur Füllung von Knochendefekten.
- Aushärtung erfolgt in situ und erreicht schnell eine hohe Druckfestigkeit.
- Resorbierbar und osteokonduktiv.
- Porosität: 50 %.
- Applikation über einen Trokar (Gauge 10-11) möglich.


Ceraform / Ceraform Revolution:
Granulat / Sticks / Keile
- Biphasische Keramik aus Hydroxylapatit und Tricalciumphosphat (HAP + TCP).
- Zusammensetzung: 65 % HAP, 35 % TCP.
- Optimale Osteo-Integration.
- Gesamtporosität: 60 % – 85 %.
- Ceraform Revolution: nanokristallin beschichtete biphasische Keramik aus HAP und TCP.
- Besseres Ein-/ Anwachsen von Knochen durch Oberflächenvergrößerung.

Nano Gel
- Gebrauchsfertige, injizierbare Paste, sofort einsetzbar (kein Anmischen notwendig) (sowie einfache sichere Handhabung in einem Schritt).
- Vollsynthetisch nanokristallines, phasenreines Hydroxylapatit /volumenstabil.
- Zur Auffüllung von Knochendefekten nach Trauma, Rekonstruktion oder Korrektur in nicht-lasttragenden Indikationen.
- Hervorragende Anpassung an Defekte aufgrund optimaler Konsistenz.
- Osteokonduktiv, biokompatibel und resorbierbar.
- Perkutane Applikation möglich.
- Kein Infektions- oder Allergierisiko.
- Optimale Gewebeverträglichkeit.
- Schnelle Knochenneubildung innerhalb weniger Monate.
- Nanogel entspricht in seiner chemischen Zusammensetzung und kristallinen Struktur der Kalziumphosphatkomponente des natürlichen Knochens.
weitere für Sie interessante Beiträge:
Haben Sie noch Fragen?